Das erwartet dich beim
Online-Abendvortrag
Golden- und Labradorretriever sind weit verbreitet und gelten als angenehme und freundliche Familienhunde. Retriever haben aber weit mehr zu bieten und Retriever ist nicht gleich Retriever.
Es gibt insgesamt 6 Retrieverrassen, die sich in vielen Punkten voneinander unterscheiden. Und es gibt innerhalb der Rassen unterschiedliche Linien deren Aussehen und Arbeitsweise ebenfalls gravierende Unterschiede aufweisen.
Als Apportierspezialisten. werden sie erfolgreich jagdlich eingesetzt und auch im Bereich Dummyarbeit leisten sie hervorragende Arbeit. Durch ihr freundliches Wesen finden sie ihren Einsatz als Therapie-, Assistenz- oder Schulhunde.
In diesem Abendvortrag lernst du die Retrieverassen mit ihren Besonderheiten kennen. Du erfährst, worauf du achten solltest, wenn du darüber nachdenkst, einen dieser wunderbaren Hunde in deine Familie aufzunehmen, was er braucht, um ein Retrievergerechtes Leben führen zu können und mit welchen Beschäftigungsmöglichkeiten er dein Leben bereichern kann.
Außerdem:
Die Retrieverrassen: Eigenschaften und Einsatzgebiete
Wie unterscheiden sich Retriever aus Standart- und Arbeitslinien?
Familienhund, Jagdhund, Sporthund, Therapiehund, oder von allem etwas?
Retrieverarbeit
Auch als Trainer-Kollege bekommst du tolle Einblicke in diese faszinierende Rassegruppe.